Kunstlinsen – Ihr Weg in ein brillenfreies Leben
Das Einsetzen von Kunstlinsen ist ein sicheres und präzises Verfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeit und eine bewährte Methode zur Behandlung des Grauen Stars. Bei diesem Verfahren ersetzen wir die körpereigenen, nicht mehr funktionstüchtigen Linsen durch modernste Kunstlinsen. Diese sehr gut verträglichen Linsen können ein Leben lang im Auge verbleiben.
Beim Linsentausch setzen wir einen der weltweit führenden Niedrigenergie-Laser ein: den Femtosekundenlaser. Eingriffe mit diesem Laser sind besonders schonend für das Auge, sodass Sie in kurzer Zeit wieder scharf sehen können. Dafür müssen die natürlichen Linsen zerkleinert und entfernt werden. Der Femtosekundenlaser generiert ein Muster, welches die Laserenergie zum Zerteilen der Linsen möglichst niedrig hält. So müssen die Linsen nur dort vorgeschnitten werden, wo sie eine gewisse Härte erreicht haben. Durch diese sehr feine und schonende Zerteilung können die natürlichen Linsen mit sehr wenig oder sogar ganz ohne Ultraschallenergie entfernt werden. Das schont die Hornhaut und vermeidet Reizungen des Auges. In der entstandenen Öffnung positionieren wir die ausgewählten Kunstlinsen in der richtigen Achse und korrigieren im selben Schritt auch mögliche Hornhautverkrümmungen.
Nie wieder Brille oder Kontaktlinsen: Mit einem Linsentausch investieren Sie in Ihre Lebensqualität. Bei Smarteye setzen wir auf Qualität, Kompetenz, Präzision und Sicherheit. In einem ausführlichen Beratungsgespräch prüfen wir gemeinsam, ob für Sie ein scharfes Sehen in der Nähe, in mittlerer Entfernung oder in der Weite am wichtigsten ist und welche Linsenart Ihren Bedürfnissen am besten dient. Im Anschluss erhalten Sie einen individuellen Kostenvoranschlag. Abhängig von der Wahl Ihrer Linsen finden wir sehr gute Lösungen schon ab einem Preis von 1.490 € pro Auge.
Einstärkenlinsen
Einstärkenlinsen (Monofokallinsen) gibt es in verschiedenen Ausführungen. Diese Kunstlinsen sind grundsätzlich ausgerichtet auf die vom Patienten gewünschte Entfernung. Wenn Sie sich für Einstärkenlinsen entscheiden, werden Sie für alle anderen Entfernungen eine Brille benötigen, zum Beispiel eine Lesebrille. Wie gut Sie in Ihrer gewünschten Entfernung nach der Operation ohne Brille sehen können, hängt auch von Ihrer Hornhautverkrümmung ab.
SPHÄRISCHE EINSTÄRKENLINSE
ASPHÄRISCHE LINSE MIT BLAUFILTER
TORISCHE EINSTÄRKENLINSE
TORISCHE EINSTÄRKENLINSE MIT BLAUFILTER
Sphärische EinstärkeNlinse
Eine sphärischen Einstärkenlinse stellt die ursprünglichste und einfachste Form einer Intraokularlinse dar. Hornhautverkrümmungen oder Unschärfen werden hier nicht ausgeglichen oder korrigiert. Mit einer sphärischen Linse kann oft ein ordentliches Sehen in einer Wunschentfernung erreicht werden, wenn keine oder nur geringe weitere Sehfehler des Auges bestehen. Für andere Entfernungen wird in der Regel eine Brille benötigt.
Asphärische Linse mit Blaufilter
Für Menschen, die höhere Ansprüche an die Optik Ihrer Linse stellen und beim Autofahren oder abends kontrastreiches Sehen schätzen, ist die asphärische Einstärkenlinse gut geeignet.
Diese Kunstlinse passt mit ihrer komplexeren Oberflächenstruktur sehr gut zu den Brechkraftwerten des menschlichen Auges. Durch Reduzierung sogenannter sphärischer Aberrationen gelingt es meist, ein schärferes Bild wahrnehmen zu können. Ein ebenfalls in die Linse integrierter Blaufilter verringert den Anteil an energiereichem Licht, das die Netzhaut erreicht. So wird die Netzhaut vor Schäden geschützt. Außerdem hilft das hierfür optimierte Linsendesign, Probleme mit Blendung zu vermeiden, die bei einfacheren Exemplaren auftreten können.
Hornhautverkrümmungen werden durch diese Form der Linse in der Basisform allerdings nicht korrigiert. Liegt diese beim Patienten vor, sollte hier eine Linse mit Hornhautverkrümmungskorrektur gewählt werden.
Torische EinstärkeNlinse
Torische Linsen, die wir auch zur Behandlung des Grauen Stars einsetzen, sind besonders gut zur Korrektur von Hornhautverkrümmungen geeignet. Mit torischen Linsen ist gutes Sehen in der Ferne oder der Nähe möglich – je nachdem, wie wir Ihre Augen einstellen. Für die jeweils andere Entfernung wird man bei torischen Einstärkenlinsen in der Regel eine Brille benötigen. Torische Linsen sind besonders bei starken Hornhautverkrümmungen sinnvoll. Um die optimale Wirkung zu erzeugen, müssen diese Linsen sehr exakt positioniert werden. Bei Smarteye nutzen wir neben unserem Femtosekundenlaser mit Intelligent Axis® Funktion das Callisto® System von Zeiss, um eine exakte Ausrichtung von torischen Linsen zu gewährleisten.
Torische EinstärkeNlinse mit Blaufilter
Torische Einstärkenlinsen mit Blaufilter setzen wir ein, wenn gleichzeitig eine Hornhautverkrümmung vorliegt. Torische Linsen, die Hornhautverkrümmungen (Astigmatismus) korrigieren, gibt es von verschiedenen Herstellern. Diese Kunstlinsen, die über einen Blaufilter verfügen, ermöglichen scharfes Sehen in der gewünschten Entfernung bei Patienten mit Hornhautverkrümmung.
Mehrstärkenlinsen
Mehrstärkenlinsen (Multifokallinsen) werden eingesetzt, um Brillenunabhängigkeit zu erreichen. Ziel ist es, dass Sie in den Entfernungen scharf sehen, die für Ihren Alltag wichtig sind. In den ersten Wochen werden Sie sich noch etwas an die neue Sehkraft gewöhnen müssen, da Ihr Gehirn lernen muss, mit den verschiedenen Brennpunkten der Linse umzugehen.
MEHRSTÄRKENLINSE (MULTIFOKALLINSE)
EDOF-LINSE (EXTENDED DEPTH OF FOCUS)
INDIVIDUALISIERTE MEHRSTÄRKENLINSE
MEHRSTÄRKENLINSE (MULTIFOKALLINSE)
Die Multifokallinse ist eine Mehrstärkenlinse, die gleichzeitig den Nah- und den Fernbereich abdeckt. Sie werden in allen Entfernungen scharf sehen: in der Nähe, der Mitte und der Ferne. Eine Gleitsicht- oder Lesebrille werden Sie in der Regel nicht benötigen.
Multifokallinsen setzen wir zur Korrektur von Alterssichtigkeit, Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie bei der Behandlung des Grauen Stars ein.
EDOF-LINSE (EXTENDED DEPTH OF FOCUS)
EDoF-Linsen sind eine recht neue Entwicklung. Diese Kunstlinsen erweitern den Bereich des „scharfen Sehens“ (Extended Depth of Focus) und erhöhen somit die Schärfentiefe. Diese Linsen verursachen oft weniger Blendempfindlichkeit als klassische Mehrstärkenlinsen. Eine Brille werden Sie lediglich zum Lesen in sehr nahen Distanzen benötigen.
INDIVIDUALISIERTE MEHRSTÄRKENLINSE
Brillenunabhängigkeit ist eine sehr individuelle Entscheidung. Deshalb gibt es künstliche Augenlinsen, die genau für Ihre Sehbedürfnisse hergestellt werden. Die individualisierte Mehrstärkenlinse wird – anders als die standardisierten Augenlinsen – exakt auf Ihre Augenwerte abgestimmt, eigens für Sie angefertigt und ist damit so individuell wie Ihr Auge selbst. Mit individualisierten Mehrstärkenlinsen korrigieren wir gleichzeitig Hornhautverkrümmungen.
IPCL – Korrektur der Fehlsichtigkeit in einem Schritt
Die innovative Korrektur der Alterssichtigkeit: Implantierbare phakische Kontaktlinsen (IPCL). Einzigartig ist ihre trifokale Optik. Das bedeutet, dass sie je einen Brennpunkt in der Ferne, dem Zwischenbereich und der Nähe erzeugen. Patienten können nach der Implantation in allen Bereichen scharf sehen – ohne zusätzliche Hilfsmittel. Neben der Alterssichtigkeit korrigieren die IPCL auch die vorhandene Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung.
Die IPCL werden zwischen Regenbogenhaut und Augenlinse eingesetzt. Dort verbleiben sie – unsichtbar für Sie und andere – mit der natürlichen Linse im Auge. Sie bestehen aus bewährtem und langzeitstabilem Hybrid-Acryl. Das Material ist sehr biokompatibel und frei von tierischem Protein. Dazu schützt es die Augen vor UV-Strahlung. Die Behandlung ist reversibel, sodass die eingesetzten Linsen bei Bedarf wieder entfernt werden können.
Alle Vorteile der implantierbaren Kontaktlinsen bei Alterssichtigkeit:
- Geeignet für Patienten ab 40 Jahren, die entweder kurz- oder weitsichtig und gleichzeitig alterssichtig sind
- Operativer Eingriff ohne größere Schnitte
- Kann jederzeit wieder entfernt werden
- Von außen unsichtbar und nicht zu spüren
- Aus veganem Material
- Kein erhöhtes Risiko der Netzhautablösung
ONLINE-EIGNUNGSTEST STARTEN
Persönliche Betreuung von Anfang an
Von der ersten Minute an ist ein eingespieltes Team für Sie da. Bei Smarteye treffen Sie stets auf vertraute Gesichter, die Sie vom ersten Kontakt bis hin zur Nachsorge begleiten.
Erfahren Sie hier, wie ein Linsentausch mit dem Femtosekundenlaser bei Smarteye abläuft.