Augenlasern

Augenlasern bei Alterssichtigkeit

Wenn Gegenstände aus der Nähe immer schlechter erkannt werden, ist dies ein Anzeichen für Alterssichtigkeit. Das Problem macht sich besonders beim Lesen bemerkbar. Ursache hierfür ist ein natürlicher Alterungsprozess ab dem 45. Lebensjahr, der zur Folge hat, dass die Linse des Auges langsam an Elastizität verliert.

Um ohne Lesebrille oder Gleitsichtbrille in der Nähe scharf sehen zu können, bieten wir zwei der weltweit modernsten Augenlaserverfahren an: Eine gute Methode ist das Laserverfahren Presbyond, das wir bei Smarteye mit dem schonenden VisuMax 800 (dem schnellsten am Markt) und dem aktuellen Excimerlaser MEL 90 von Zeiss durchführen. Das alternative PresbyDIGMA-Verfahren arbeitet mit der SmartSurfACE-Technologie und dem weltweit führenden Excimerlaser der Firma Schwind. Eine Methode, die gänzlich ohne Schnitte am Auge auskommt und als besonders schonend und sicher gilt. Dabei wird ein Auge für gutes Sehen in der Nähe, das andere Auge für das Sehen in der Ferne optimiert.

Presbyond: Scharfe Sicht in allen Entfernungsebenen

Das Laserverfahren Presbyond kombinieren wir bei Smarteye mit der innovativen SMILE®pro-Methode und führen es mit dem MEL90 Laser von Zeiss durch. Es basiert auf einem ähnlichen Prinzip wie die Monovision, sodass ein Auge vorwiegend für die Nähe und das andere Auge für die Ferne optimiert wird. Zusätzlich wird bei Presbyond durch ein individuelles Laserprofil die Tiefenschärfe der Augen individuell so angepasst, dass es zu einer deutlichen Überschneidung beider Bildeindrücke kommt. Dadurch ist es für Patienten noch einfacher, die beiden Bilder zu einem zusammenzuführen. Der Patient kann wieder ohne Lesebrille oder Gleitsichtbrille seinen Alltag bestreiten.

Mit dem SMILE®pro-Verfahren (Small Incision Lenticule Extraction) bietet Smarteye eine schonende, flaplose und schnelle Behandlung für alle Menschen, die ihre Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung korrigieren und damit in ein sehhilfefreies Leben investieren wollen. Mit dieser äußerst risikoarmen Augenlaser-Methode können Sie bereits einen Tag nach der Behandlung wieder Ihrem Alltag und sportlichen Aktivitäten nachgehen. Und: Die SMILE®pro-Behandlung ist auch für Menschen mit trockenen Augen oder Kontaktlinsenunverträglichkeiten geeignet.

Der für die SMILE®pro-Methode verwendete ZEISS VisuMax 800 ist der erste Femtosekunden-Laser, der alle individuellen Merkmale wie Hornhaut, Netzhaut, Linse und Maße des Augapfels höchst präzise aufeinander abstimmen kann – um am Ende ein optimales Ergebnis zu erzielen. Das SMILE®pro-Verfahren gilt als eines der sichersten und schonendsten Verfahren überhaupt, da hier ein kalter Laser verwendet wird. Durch den Laser wird ein dünnes Hornhautscheibchen, das sogenannte Lentikel, im Inneren der Hornhaut gelöst und anschließend durch eine kleine Öffnung von etwa 3 Millimetern vorsichtig wieder entnommen. Dieser Vorgang dauert nur etwa 10 Sekunden pro Auge.

So kann die gewünschte Korrektur minimalinvasiv erreicht und Kurzsichtigkeiten bis zu –10 Dioptrien und Hornhautverkrümmungen bis zu 5 Dioptrien sicher korrigiert werden. Das Besondere dabei: Die obere Schutzschicht des Auges bleibt nahezu unberührt und eine großflächige Öffnung der Hornhautschicht ist nicht nötig. So sinkt das Risiko von Infektionen und Schmerzen. Das Auge kann innerhalb weniger Stunden verheilen.

PresbyDIGMA: Komfortables Sehen in der Nähe und Ferne

Mit PresbyDIGMA bieten wir ein Verfahren an, das zusammen mit unserer SmartSurfACE-Methode und dem weltweit führendem Excimerlaser Amaris der Firma Schwind zur Verbesserung Ihrer Sehqualität in allen Entfernungen führt. PresbyDIGMA bedeutet vereinfacht, dass jedes Auge optimal auf eine unterschiedliche Distanz gelasert wird: das dominante Auge für das Sehen in der Ferne, das andere Auge für das Sehen in der Nähe. Das Gehirn setzt die unterschiedlichen Bilder beider Augen schließlich zu einem stimmigen Bild zusammen. Dieses Verfahren eignet sich für alterssichtige Patienten, deren Linsen ungetrübt und die gleichzeitig noch zu jung für einen Linsentausch sind. Das Besondere: Mit der einzigartigen Presby-Reversal-Funktion lässt sich die Sehkorrektur bei fortschreitender Alterssichtigkeit bei Bedarf weiter anpassen.

SmartSurfACE ist das einzige Laserverfahren, das Fehlsichtigkeit korrigiert, ohne das Auge zu berühren. Weil kein Hornhautschnitt erfolgt, der bei anderen Laserverfahren wie der LASIK erforderlich ist, profitieren die Patienten von einer kurzen Behandlungsdauer, einem geringem Infektionsrisiko und einem schnellen Heilungsprozess. Außerdem überwacht und steuert ein ausgeklügeltes Eyetracking-System den Laservorgang, sodass die Behandlung bei unwillkürlichen Augenbewegungen sofort unterbrochen wird. Das Verfahren ist in Kombination mit dem Ausgleich von Kurzsichtigkeit und einer Hornhautverkrümmung möglich.

Mit einer Augenlaserbehandlung investieren Sie in Ihre Lebensqualität. Bei Smarteye setzen wir auf Qualität, Kompetenz und Präzision. Nach einer persönlichen Beratung bekommen Sie von uns einen individuellen Kostenvoranschlag. Häufig finden wir sehr gute Lösungen mit Presbyond schon ab einem Preis von 3.250 Euro pro Auge und mit PresbyDIGMA ab 2.500 Euro pro Auge.

In manchen Fällen kommt ein Laserverfahren nicht infrage, dann können Implantierbare Linsen (IPCL) oder ein Linsentausch eine Option sein. Informationen zum Thema IPCL und Linsentausch erhalten Sie hier.

ONLINE-EIGNUNGSTEST STARTEN